
Wien. Mehr als die Hälfte der Hinweise an die österreichische Finanzmarktaufsicht betreffen Anlagebetrug, insbesondere mit Krypto-Assets.
Aktuelles Nachrichtenportal & Special Interest
More Power To You
IT-Security. Neue Autos müssen mehr Schutz gegen Cyber-Angriffe bieten: In Österreich wurde von AIT, msg Plaut und LieberLieber ein zertifiziertes Tool dafür entwickelt. ›
Start-ups. Die australische Grafikdesign-Plattform Canva kauft die österreichische Kaleido AI GmbH. Eisenberger + Herzog, KPMG Law und EY beraten. ›
Über Related Parties bei börsenotierten Aktiengesellschaften informiert Mag. Alexandra Winkler-Janovsky. Die weiteren Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2020 hat Dr. Christian Wesener für Sie zusammengefasst (Teil 2).
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen zur Einbeziehung eines Maschinenparks in die GrESt-Bemessungsgrundlage, zur Programmierung in der privaten oder beruflichen Sphäre sowie zur Energieabgabenvergütung in dem aktuellen E-Paper.
(Werbung)
Online. Covid-19 löst einen Digitalisierungsboom in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Die Volksbegehren-Zeit im Jänner brachte einen Run auf die Handy-Signatur, so A-Trust-Chef Michael Butz. ›
IT-Anwälte. Luther und Waitz beraten BolognaFiere beim Kauf der „Balance Beauty Time“ von der österreichischen SPM. Freshfields und Hengeler betreuen 1&1 bei einer Telekom-Weichenstellung. Und weitere Plattform-Deals. ›
Handbuch Ziviltechnikerrecht: leicht verständlich und praxisnah
Wie weit gehen die Befugnisse des Ziviltechnikers? Wann ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen? Wie ist mit denkmalgeschützten Bauten umzugehen? Bei der Planung und Umsetzung von Projekten müssen Ziviltechniker viele Rechtsgebiete bedenken und kennen.
Das neue „Handbuch Ziviltechnikerrecht“ erläutert das Ziviltechnikergesetz (ZTG) und stellt Zusammenhänge, Querverbindungen und Grundsätze des Ziviltechnikerrechts umfassend dar (inkl. Ausblick auf die aufgrund des EuGH-Urteils C-209/18 geplante Novelle). Den Themen Baurecht, UVP, Vergaberecht, Bauvertragsrecht und Denkmalschutz sind eigene Kapitel gewidmet.
Mehr Infos unter: Handbuch Ziviltechnikerrecht (Linde Verlag)
(Werbung)
Handy-Apps. Die TU Graz entwickelt gemeinsam mit der TU Darmstadt eine neuartige Sicherheits-Software für mobile Messenger-Dienste: Ziel ist mehr Privatsphäre bei der Nutzung von WhatsApp, Signal & Co. ›
Veranstaltungen. Auf ein Webinar gegen die drohende Insolvenzwelle setzen Anwalt Clemens Jaufer und BP&G. Freshfields lud virtuell zum „FinTech Open House“. Und Müller Partner verschenkt Praxisleitfäden zur börsenotierten AG. ›
Die Highlights aus dem LStR-Wartungserlass 2020 hat Dr. Christian Wesener für Sie zusammengefasst (Teil 1). Über die Unterwerfung des Gewinns aus gewerblichem Grundstückshandel unter den besonderen Steuersatz der Immo-ESt informiert Mag. Ursula Dornhofer. Weiters finden Sie einen Beitrag von Dr. Wolfgang Sindelar zur Kündigungsanfechtung und von Dr. Stefan Haas zur Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zum DBA-Deutschland.
Ebenso finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper.
(Werbung)
IT-Anwälte. Baukonzern VolkerWessels übernimmt ein Smart City-Start-up mit Niederer Kraft Frey. E+H berät beim Verkauf von curecomp an proAlpha. Und weitere Deals. ›