Mitarbeiter-Benefits. Gutschein-Anbieter Edenred lud zur Eröffnung seines neuen Österreich-Hauptquartiers am Austria Campus in Wien: Man vergrößere und modernisiere damit gleichzeitig, so Edenred-Chef Monschein. ›
Kategorie: Tools
More Power To You
SteuerExpress: Neues zur Substanzabgeltung zwischen Angehörigen, Steuern auf Immobilien und mehr

Ob die nachträgliche Zustimmung einer Substanzabgeltung zwischen Angehörigen steuerlich anzuerkennen ist, hat Dr. Clemens Endfellner in seinem Beitrag zusammengefasst.
Weiters finden Sie spannende Entscheidungsbesprechungen in dem aktuellen E-Paper zur GrESt-Pflicht bei Verkauf einer Liegenschaft vor Einantwortung, zum Zeitpunkt der Anrechnung der Mindest-KSt bei Verschmelzung, zum negativen Kapitalkonto als Veräußerungsgewinn uvm.
(Werbung)
Sommer-Event bei LexisNexis: „Kraft der Veränderung“
Wien. Auf der Terrasse der Wolke 21 trafen sich am 22. Juni rund 200 Profis aus Österreichs Recht- und Steuerwelt: Es ging neben Networking um die neuen Errungenschaften des Legal Tech, so Veranstalter LexisNexis. ›
Linde schließt Pakt mit Signaturen-Start-up sproof
Fachverlage. Der Linde Verlag geht mit sproof, einem Salzburger Start-up im Bereich digitaler Signaturen eine Kooperation ein und erwirbt einen Anteil. ›
Inkasso: „Freundliches Auftreten bringt raschere Lösung“
Interview. Mit Inkasso als Positiv-Erlebnis will der neue coeo-Chef Christian Giehler punkten: Im Interview spricht er über Trends bei den Schuldnern und im E-Commerce, die Auswirkungen von steigenden Zinsen auf die Pleite-Zahlen und mehr. ›
Wie die Lebensversicherung modernisiert werden kann
Dortmund. Die Lebensversicherung hat in Europa Zukunft – wenn sie sich erneuert, so eine Studie von adesso insurance solutions und den Versicherungsforen Leipzig. ›
Neuer Förder-Hub für Digitalisierung im Tourismus
Salzburg. Die Europäischen Kommission will mit einem neuen Fördertopf die Digitalisierung von KMU und Verwaltung vorantreiben. In Österreich komme dies unter anderem dem Tourismus zugute. ›
Neue Regeln für die Rot-Weiß-Rot-Karte
Frische Fachkräfte. Änderungen bei der Rot-Weiß-Rot-Karte machen den Zugang einfacher: Der Mindestverdienst wird etwas reduziert, Projektarbeit stark erleichtert, eine eigene Plattform hilft bei den Anträgen und mehr. ›
Datenschutz vs. Strafverfolgung: Firmen in der Klemme
Wien. Unternehmen, die den Strafverfolgungsbehörden pauschal Informationen herausgeben, können in Konflikt mit dem Datenschutz geraten – und umgekehrt. Anwaltskanzlei DLA Piper lud dazu zum „Infight des Jahres“. ›
Steuerausgleich-App hilft gegen Ertragsbeteiligung
Tax-Tech. Das Start-up Taxefy will mit seiner neuen App die Arbeitnehmerveranlagung erleichtern. Die User sollen bloß einige Fragen beantworten müssen, heißt es. ›
Mehr Tempo bei Erneuerbaren: „Das Geld ist da, keine Frage“
Interview. Erneuerbare Energie soll angesichts von Gas-Abhängigkeit und Klimakrise rascher ausgebaut werden. Die Investoren sind da, jetzt geht es um die Rahmenbedingungen, sagt Kommunalkredit-CEO Bernd Fislage. ›
Wahlen: Kleine Reform gleich, größere im Herbst
Wahlrecht. Der Verfassungsausschuss gibt grünes Licht für das „kleine Wahlrechtspaket“. Ein großes soll rechtzeitig vor der Bundespräsidentenwahl folgen. ›